DApp: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Viktor (Diskussion | Beiträge) (Neu angelegt) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 13. November 2019, 22:18 Uhr
Eine dezentrale Applikation (DApp) ist ein Programm, das auf einem verteilten System arbeitet.
Bekanntes Beispiel ist hier Ethereum, wo DApps in Verbindung mit der Blockchain betrieben werden. Bei Ethereum kann sich eine DApp als ausführbares Programm vorgestellt werden, das auf den Nodes (Knoten) ausgeführt wird. Benötigte Ressourcen (Rechenleistung, Speicher, ...) können ermittelt und in Form von Fees (Gebühren) abgeführt werden.