Hauptmenü öffnen

Änderungen

Git Crashkurs

1.494 Bytes hinzugefügt, 10:52, 16. Aug. 2019
Neu angelegt
{{Infobox Kurs
|Name=Git Crashkurs
|Kursbild=Git Crashkurs Kursbild.png
|Thema=Git Einführung
|Veröffentlichung=02. Februar 2019
|Dauer=3 Stunden
|URL=[https://www.udemy.com/git-kurs udemy.com/git-kurs]
}}

Der Kurs '''Der Git Crashkurs - Versionskontrolle praktisch und kompakt''' ist mein fünfter [[Kurse|Udemy-Kurs]] und wurde im Februar 2019 veröffentlicht.

== Beschreibung / Werbetext ==
Als Softwareentwickler ist es nicht nur wichtig, guten, dokumentierten und wartbaren Code zu schreiben, sondern auch die Nachvollziehbarkeit im Projekt zu bewahren. Heutzutage gibt für eigenen Quellcode, Konfigurationsdateien oder sonstige textuelle Projekte keinen Grund, auf eine Versionskontrolle zu verzichten. Eine Versionskontrolle versioniert das Projekt, vereinfacht Entwicklern die Zusammenarbeit und ermöglicht kollisionsarme Arbeit in Verzweigungen.

In diesem Kurs bringe dir die Grundlagen der populären Versionsverwaltung Git nahe. Sie wurde für Linux, dem weltweit größten Open Source-Projekt, entwickelt und spiegelt sich im Arbeit vieler Entwickler nieder. Plattformen wie GitHub, GitLab oder Bitbucket bauen auf diese Software.

Dieser Kurs ist in 4 einander aufbauenden typischen Anwendungsszenarien eingeteilt und richtet sich an alle Linux- und Windows-Nutzer, die einen einfachen und schnellen Einstieg in die Versionsverwaltung bekommen möchten. Neben der Kommandozeilenanwendung werde ich auch unter Windows die grafische Benutzeroberfläche TortoiseGit vorstellen.