Konsensalgorithmus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Viktor (Diskussion | Beiträge) (Neu angelegt) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 15. November 2019, 10:18 Uhr
Als Konsensalgorithmus werden bei verteilten Systemen Algorithmen angesehen, die als Ziel die Übereinkunft von Informationen vorsehen. Speziell bei Blockchain stellt sich durch die dezentrale Architektur die Herausforderung, unter verschiedenen Vorschlägen mit einem gemeinsamen Verfahren zu entscheiden, welche Informationen als verbindlich für alle Knoten gelten.
Vereinfacht gesagt:
Jeder Knoten strebt in einem dezentralen System danach, die von ihm bereitgestellten Informationen (Transaktionen, Kontostände, ...) als "die Wahrheit" im gesamten Netzwerk zu propagieren. Der Kosensalgorithmus, der auf allen Knoten implementiert ist, regelt, welcher der konkurrierenden Knoten nun wirklich das Anrecht auf "die Wahrheit" für das System hat.