Hauptmenü öffnen

Änderungen

LaTeX/Handbuch/Matrizen

3.630 Bytes hinzugefügt, 19:09, 4. Apr. 2019
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Matrizen''' sind unter LaTeX generell in equation-Umgebungen vorzufinden. Sie können auf verschiedene Weise erzeugt werden und können unterschiedliche For…“
'''Matrizen''' sind unter LaTeX generell in equation-Umgebungen vorzufinden. Sie können auf verschiedene Weise erzeugt werden und können unterschiedliche Formen annehmen.

== Einfache Matrizen ==
Insbesondere die matrix-Umgebungen erleichtern den Einstieg. In LaTeX ähnelt die Formn von Matrizen denen von Tabellen, auch hier sind die Und-Zeichen bzw. Ampersands die Ausrichtungspunkte, welche die ''Spalten'' erzeugen. Ein Beispiel:

<syntaxhighlight lang="tex">
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{makeidx}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[left=2.50cm, right=2.00cm, top=2.70cm, bottom=2.00cm]{geometry}
\begin{document}
Nun folgt ein Beispiel einer Matrix.
\begin{equation}
\begin{matrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{matrix}
\end{equation}
\end{document}
</syntaxhighlight>

Entscheidend für die Nutzung von matrix-Environments ist die Einbindung des amsmath-Pakets, hier im Präämbel durch die Zeile

<syntaxhighlight lang="tex">
\usepackage{amsmath}
</syntaxhighlight>

erfolgt.

Die Matrix wird innerhalb einer equation erzeugt. Zur Veranschaulichung werden Tabulatoren eingesetzt, dies ist allerdings nicht nötig. Das <code>\\</code> ist für die Erzeugung einer neuen Zeile ("newline", Zeilenvorschub) zuständig.

Folgende Gestalt hat die oben erzeugte Matrix:

<math>
\begin{matrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{matrix}
</math>

Nun ist man in der Regel verschiedene Klammern um die Matrix gewöhnt. Hier bietet LaTeX bestimmte Umgebungen an, die genaue diese Klammern mitausgeben, ohne, dass aufwändig mit z.B. <code>\left(</code> o.ä. gearbeitet werden muss.

== Matrix-Umgebungen ==
{| class="wikitable"
! Beispiel !! Ausgabe !! Bedeutung
|-
| <syntaxhighlight lang="tex">
\begin{matrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{matrix}
</syntaxhighlight>
| <math>
\begin{matrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{matrix}
</math>
| einfache Matrix ohne weitere Beklammerung
|-
| <syntaxhighlight lang="tex">
\begin{pmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{pmatrix}
</syntaxhighlight>
| <math>
\begin{pmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{pmatrix}
</math>
| ''p''arenthesized ''matrix'', oft Standardform für Matrizen und Vektoren
|-
| <syntaxhighlight lang="tex">
\begin{bmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{bmatrix}
</syntaxhighlight>
| <math>
\begin{bmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{bmatrix}
</math>
| ''b''racketed ''matrix'', ebenfalls häufige Form
|-
| <syntaxhighlight lang="tex">
\begin{Bmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{Bmatrix}
</syntaxhighlight>
| <math>
\begin{Bmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{Bmatrix}
</math>
| ''b''raced ''matrix'', nutzt geschweifte Klammern
|-
| <syntaxhighlight lang="tex">
\begin{vmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{vmatrix}
</syntaxhighlight>
| <math>
\begin{vmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{vmatrix}
</math>
| ''v''ertical bar ''matrix'', besonders für die Determinante genutzt
|-
| <syntaxhighlight lang="tex">
\begin{Vmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{Vmatrix}
</syntaxhighlight>
| <math>
\begin{Vmatrix}
1 & 0 & 0 \\
0 & 1 & 0 \\
0 & 0 & 1
\end{Vmatrix}
</math>
| double ''v''ertical bar ''matrix''
|}

== Weiterführende Links ==
* [http://latex.wikia.com/wiki/Matrix_environments Matrix environment], in: LaTeX - Wikia Fandom
* [https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Mathematics LaTeX - Mathematics], in: Wikibooks